Mikrospannungen in vielkristallinen und heterogenen Werkstoffen
by Herfried Behnken
Condition: New
$48.47
VAT included - FREE Shipping
Do you like this product? Spread the word!
$48.47 incl. VAT
Only 1 items available Only 1 items available More than 10 pieces available
Delivery: between Tuesday, July 5, 2022 and Thursday, July 7, 2022
Sales & Shipping: Dodax
Description
Das Buch vermittelt den derzeitige Kenntnisstand über die Berechnung, die Ermittlung und die Bewertung von Mikroeigenspannungen in vielkristallinen und heterogenen Werkstoffen. Diese Spannungszustände bilden sich aufgrund von mechanischen oder thermischen Einwirkungen zwischen den verschiedenen Gefügebestandteilen des Materials aus und kompensieren sich gegenseitig innerhalb mikroskopischer Volumina.
In den ersten Kapiteln wird auf die verschiedenen Arten der Mikroeigenspannungen sowie auf ihre Ursachen und Kompensation eingegangen. Anschließend werden die Modelle und Verfahren zur Berechnung und Simulation von Mikrospannungen behandelt, die durch Verformung oder thermische Einwirkung hervorgerufen werden. Die folgenden Kapitel beschäftigen sich dann mit den prinzipiellen Zusammenhängen zwischen den Eigenspannungen und den experimentell zugänglichen Messgrößen. Für die Eigenspannungsbestimmung durch Beugungsverfahren werden diese Zusammenhänge detailliert dargestellt und die Effekte von Texturen, Spannungs- und Gefügegradienten, von Oberflächenanisotropien und der Relaxation an der Oberfläche untersucht. Dies ist Voraussetzung für die Auswertung experimenteller Ergebnisse und die Interpretation der Messdaten, womit sich die anschließenden Kapitel beschäftigen. Neben der Bestimmung der Phasenspannungen, der Auswertung von Linienprofilen und der Trennung von Spannungen in Makro- und Mikroanteile werden die Spannung-Orientierung-Funktionen (SOF) behandelt, mit denen sich die Abhängigkeit der Spannungstensoren der Kristallite von der Orientierung ihrer Kristallgitter innerhalb der Probe beschreiben lässt. Hierfür steht eine neuentwickelte Auswertemethode zur Verfügung, die ausführlich hergeleitet und an Beispielen erläutert wird. Viele weitere Beispiele zeigen das Auftreten und den Einfluss von Mikrospannungen, hervorgerufen durch Oberflächenbearbeitungen, Fügeverfahren, Verformungen und Wärmebehandlungen. Das abschließende Kapitel diskutiert dann die Stabilität von Mikrospannungen bei schwingender Beanspruchung und die Auswirkungen auf die Lebensdauer von Bauteilen.
In den ersten Kapiteln wird auf die verschiedenen Arten der Mikroeigenspannungen sowie auf ihre Ursachen und Kompensation eingegangen. Anschließend werden die Modelle und Verfahren zur Berechnung und Simulation von Mikrospannungen behandelt, die durch Verformung oder thermische Einwirkung hervorgerufen werden. Die folgenden Kapitel beschäftigen sich dann mit den prinzipiellen Zusammenhängen zwischen den Eigenspannungen und den experimentell zugänglichen Messgrößen. Für die Eigenspannungsbestimmung durch Beugungsverfahren werden diese Zusammenhänge detailliert dargestellt und die Effekte von Texturen, Spannungs- und Gefügegradienten, von Oberflächenanisotropien und der Relaxation an der Oberfläche untersucht. Dies ist Voraussetzung für die Auswertung experimenteller Ergebnisse und die Interpretation der Messdaten, womit sich die anschließenden Kapitel beschäftigen. Neben der Bestimmung der Phasenspannungen, der Auswertung von Linienprofilen und der Trennung von Spannungen in Makro- und Mikroanteile werden die Spannung-Orientierung-Funktionen (SOF) behandelt, mit denen sich die Abhängigkeit der Spannungstensoren der Kristallite von der Orientierung ihrer Kristallgitter innerhalb der Probe beschreiben lässt. Hierfür steht eine neuentwickelte Auswertemethode zur Verfügung, die ausführlich hergeleitet und an Beispielen erläutert wird. Viele weitere Beispiele zeigen das Auftreten und den Einfluss von Mikrospannungen, hervorgerufen durch Oberflächenbearbeitungen, Fügeverfahren, Verformungen und Wärmebehandlungen. Das abschließende Kapitel diskutiert dann die Stabilität von Mikrospannungen bei schwingender Beanspruchung und die Auswirkungen auf die Lebensdauer von Bauteilen.
Contributors
Author:
Herfried Behnken
Further information
Illustrations Note:
100 schwarz-weiße Abbildungen
Language:
German
Edition:
1
Thesis Year:
2002
Number of Pages:
347
Thesis Type:
Professorial Dissertation
Media Type:
Softcover
Publisher:
Shaker
Master Data
Product Type:
Paperback book
Release date:
January 1, 2003
Package Dimensions:
0.211 x 0.151 x 0.022 m; 0.464 kg
GTIN:
09783832213848
DUIN:
1N1GUK234FQ
$48.47