Gespaltene Schweiz – geeinte Schweiz - Gesellschaftliche Spaltungen und Konkordanz bei den Volksabstimmungen seit 1874
by Wolf Linder
State: New
$54.83
VAT included - FREE Shipping
Do you like this product? Spread the word!
$54.83 incl. VAT
Only 1 items available Only 3 items available
Delivery: between Friday, May 27, 2022 and Tuesday, May 31, 2022
Sales & Shipping: Dodax
Description
Mit der Verfassungsrevision von 1874 wurde in der Schweiz das Initiativ- und Referendumsrecht eingeführt. Auf dieser Basis konnte die Form der direkten Demokratie entstehen, wie wir sie bis heute kennen. Damit einher ging eine spezifische Form von Konfliktlösung zwischen gesellschaftlichen Gruppen und Parteien, die unter dem Begriff Konkordanz in die Geschichte eingegangen ist. Aufgrund von über 500 Volksabstimmungen analysieren die Autoren in verständlicher Sprache das Verhalten des Stimmvolks an der Urne, die Rolle der Parteien in den Abstimmungskämpfen und die Entwicklung alter und neuer gesellschaftlicher Konflikte, etwa den Röstigraben, den Gegensatz zwischen Arbeit und Kapital, Stadt und Land, und vieles mehr. Die spannenden Forschungsergebnisse sind für das Buchprojekt publikumsgerecht aufbereitet worden. Schliesslich formulieren sie das Potenzial des schweizerischen politischen Systems für die Zukunft.
Contributors
Author:
Wolf Linder
Regula Zürcher
Christian Bolliger
Further information
Illustrations Note:
zahlr. Tab. u. Graf.
Media Type:
Hardcover
Publisher:
Hier und Jetzt
Language:
German
Edition:
1
Number of Pages:
248
Master Data
Product Type:
Hardback book
GTIN:
09783039190805
DUIN:
BIHEHTFOMTR
$54.83